Umweltgüter

Umweltgüter
Umweltgüter,
 
Bezeichnung der Umweltökonomie für die Umweltmedien (einschließlich Pflanzen und Tiere), um zu verdeutlichen, dass das ehemalige freie Gut (natürliche) Umwelt zu einem knappen wirtschaftlichen Gut geworden ist, das als Bestandsgut verschiedener Nutzungen (Umweltdienste) zulässt: Die Umwelt versorgt z. B. den Menschen mit lebenswichtigen Gütern wie Luft und Wasser, liefert Rohstoffe und stellt Boden als Standort für Produktions-, Wohn- und Konsumzwecke zur Verfügung; sie nimmt Produktions- und Konsumrückstände auf. (Umweltkosten, umweltökonomische Gesamtrechnung)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umweltauswirkung — Unter Umweltauswirkungen versteht man im Allgemeinen die Reaktion der Umwelt auf verursacherbezogene Umwelteinwirkungen.[1] Sie verhalten sich somit wie Ursache und Wirkung und bedingen in der Regel einander.[2] Neben primären Umweltauswirkungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltauswirkungen — Unter Umweltauswirkungen versteht man im allgemeinen die Reaktion der Umwelt auf verursacherbezogene Umwelteinwirkungen.[1] Sie verhalten sich somit wie Ursache und Wirkung und bedingen in der Regel einander.[2] Neben primären Umweltauswirkungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzesfolgenabschätzung — Die Gesetzesfolgenabschätzung (GFA) befasst sich mit der Erfassung und Analyse von gewollten Auswirkungen und ungewollten Nebenwirkungen von Rechtsnormen. Damit sollen die Notwendigkeit und Wirkung eines geplanten Gesetzes besser erfasst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltimperialismus — Als ökologischer Imperialismus oder Umweltimperialismus werden allgemein von Staaten oder Organisationen beschlossene und anderen Staaten auferlegte Maßnahmen mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt verstanden. Umwelt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Öko-Imperialismus — Als ökologischer Imperialismus oder Umweltimperialismus werden allgemein von Staaten oder Organisationen beschlossene und anderen Staaten auferlegte Maßnahmen mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt verstanden. Umwelt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökologischer Imperialismus — Als ökologischer Imperialismus oder Umweltimperialismus werden allgemein von Staaten oder Organisationen beschlossene und anderen Staaten auferlegte Maßnahmen mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt verstanden. Umwelt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Umweltökonomie — Ụm|welt|öko|no|mie, die: Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft, das sich um die Einbeziehung der Umweltqualität in die ökonomischen Unternehmungen bemüht. * * * Umwelt|ökonomie,   Umwelt|ökonomik, Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das… …   Universal-Lexikon

  • ökologische Knappheit — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Verhältnis von aktuellem tatsächlichem Ausmaß der Inanspruchnahme eines Umweltgutes (⇡ Ressourcenökonomik, ⇡ Umweltmedium, ⇡ Ökosystem) durch Auswirkungen von Produktion/Konsum („Einwirkungen“ auf das… …   Lexikon der Economics

  • Dirk Löhr — (* 7. Oktober 1964 in Essen)[1] ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Löhr ist Professor für Steuerlehre und Ökologische Ökonomik an der Fachhochschule Trier, Umwelt Campus Birkenfeld. Als Privatdozent ist er zudem an der Ruhr Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Politik — Italien ist eine parlamentarische Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte: das Königreich Italien 1.1 Staatsaufbau 1.2 Wahlsystem 1.3 Parteiensystem 1.4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”